Fortbildung für Schul- und Hortleitungen
Für eine Schule voller Empathie, Achtsamkeit und starker Beziehungen
Stell dir eine Schule vor, in der sich Kinder, Eltern und Kollegium gleichermaßen wohlfühlen. Wo Wertschätzung und Vertrauen den Alltag prägen, Konflikte konstruktiv gelöst werden und Führungskräfte authentisch und achtsam agieren. Genau hier setzt unsere Fortbildung für Schul- und Hortleitungen an.
Warum die Schul- und Hortleitung im Zentrum steht
Als Schul- und Hortleitung gestaltest du die Atmosphäre deiner Schule maßgeblich – durch deine Vorbildfunktion, deine Führungsweise und die Strukturen, die du schaffst. Dein empathischer und beziehungsorientierter Führungsstil ist der Schlüssel für eine Schule, in der sich Verhaltensmuster und Werte nachhaltig positiv entwickeln können.
Unser Programm: Nachhaltige Veränderung in fünf Modulen
In unserem praxisnahen Programm begleiten wir Schul- und Hortleitungen auf ihrem Weg, eine Kultur der Empathie und Achtsamkeit in ihrer Schule zu etablieren.
Das Programm auf einen Blick
Umfang und Struktur
- 5 Module: 1. und 5. Modul (jeweils 3 Tage), Module 2–4 (jeweils 2 Tage)
- Nächster Start: 2026
- Zwischen den Modulen: Wöchentlicher dyadischer Austausch und Online-Treffen in schulübergreifenden „Buddy Groups“ alle drei Wochen
- Teilnehmende: Leitungsteams aus 7 Berliner Schulen, max. 24 Personen
Ablauf der Module
Ein Wechsel aus Präsentationen, Übungen und der Arbeit an Ihren beruflichen Herausforderungen schafft eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.
Lehrkräfte
Das Programm wird geleitet von erfahrenen Expertinnen und Experten aus dem Empathie macht Schule Programm: darunter Helle Jensen, Katinka Gøtzsche, Peter Høeg, Johanna Etzold und Lukas Herrmann.
Das erwartet Dich in den Modulen
Modul 1: Fachpersönliche Entwicklung als Schul-/Hortleitung
Lerne dich selbst besser kennen – für deine persönliche Resilienz und eine authentische Führungsrolle. Du nimmst eine Standortbestimmung vor: Wo stehst du und deine Schule? Wo willst du hin?
Modul 2: Beziehungsorientierte Führungskompetenz
Entwickle Werkzeuge, um das Klima deine Schule aktiv zu gestalten. Lerne Verantwortung für die Atmosphäre zu übernehmen und kommunikative Fähigkeiten wie Dialogführung und Feedback gezielt einzusetzen.
Modul 3: Umgang mit Herausforderungen im Schulalltag 1
Wie begegnest du Konflikten und Fehlern konstruktiv? Reflektiere deine Reaktionsmuster und entwickle Strukturen, die Wachstum fördern.
Modul 4: Umgang mit Herausforderungen im Schulalltag 2
Erarbeite dir Strategien für den Umgang mit schwierigen Themen wie Trauer, Trauma oder herausfordernde Elternarbeit. Schaffe dir eine klare Wertebasis für deine Schule.
Modul 5: Implementierung: Mitfühlende Systeme gestalten und führen (3 Tage)
Verankere Empathie auf struktureller Ebene. Nutze Werkzeuge des systemischen Denkens, um individuelle Lösungen für deine Schule zu entwickeln und die Nachhaltigkeit der Fortbildung zu sichern.
Das nimmst du mit:
– Mehr Klarheit über deine persönliche Führungsrolle
– Konkrete Strategien zur Gestaltung eines positiven Schulklimas
– Werkzeuge für die Bewältigung von Herausforderungen
– Nachhaltige Ansätze zur Verankerung von Empathie und Achtsamkeit in Ihrer Schule
Anmeldung
Unser erfahrenes Trainerteam begleitet dich auf dem Weg zur zertifizierten Schul- und Hortleitung mit fundierten wissenschaftlichen Ansätzen und persönlicher Unterstützung.
Gestalte deine Schule neu – für eine empathische Zukunft!