17. Dezember 2024 | empathie macht schule

Spenden statt Schenken – Gemeinsam für Berlins Schulen  

Liebe Leserinnen und Leser,  

heute wenden wir uns mit einem besonderen Anliegen an euch: Seit Anfang Dezember sind wir, Empathie macht Schule, stolz, Teil der Stiftungsplattform bcause zu sein! Damit kommen wir unserem Ziel näher, Berlins öffentliche Grundschulen nachhaltig in Beziehungs- und Beziehungskompetenzen zu stärken – für eine Zukunft mit mehr Mitgefühl, Empathie und Demokratiefähigkeit.

Warum bcause? 

bcause ist ein Berliner Startup, das 2021 gegründet wurde, um Menschen das Geben zu erleichtern – sei es durch Spenden oder die Gründung einer eigenen Stiftung. Heute vertrauen mehr als 1.000 Nutzer*innen auf diese innovative Plattform. Das Prinzip ist einfach:  

– Jede*r kann spenden oder selbst Stifter*in werden.  

– Stifter*innen können Organisationen auswählen, die zu ihren Herzensanliegen passen – wie Klimaschutz, Bildung oder soziale Gerechtigkeit.  

– Alle Organisationen werden sorgfältig geprüft, damit Spenden gezielt wirken.  

Ein Beispiel? Die „Oskar und Marga Fries Stiftung“ schreibt: „Unsere Eltern haben uns Liebe zur Natur und Streben nach Gerechtigkeit vorgelebt. Dieses Vermächtnis setzen wir fort und unterstützen geprüfte Projekte, die Natur und Klima schützen.“  

Warum Empathie macht Schule unterstützen?  

Vielleicht habt ihr noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Dann wäre eine einmalige oder regelmäßige Spende für unsere Berliner Schulen eine großartige Möglichkeit, Sinnvolles zu bewirken. So könnt ihr auch Teil unserer Gemeinschaft werden – auch wenn eure Kinder längst keine Grundschüler*innen mehr sind.  Denn wir arbeiten mit allen Menschen in Bildungssystemen: Schulverwaltung, Schulaufsicht, Lehrpersonen, pädagogischen Fachkräften, Schul- oder eFöB-Leitungen,  in der Lehrer*innen Ausbildung, Referendar*innen, Familien.  Damit schaffen alle Erwachsenen- auch indirekt- ein Lernumfeld für Kinder, in dem sie sich gesehen und sicher fühlen.

Zwar unterstützt der Berliner Senat unser Projekt derzeit an weiteren Schulen, doch unsere Vision reicht weiter: Wir möchten alle 368 Berliner Grundschulen zu Orten machen, an denen Kinder und Jugendliche Mitgefühl und Empathie entwickeln, wo Lehrer*innen wieder mit Freude unterrichten, und wo alle Beteiligten sich gesehen fühlen.  

Um das zu erreichen, brauchen wir langfristige Planung und Unterstützung. Schulen müssen Orte des Mitgefühls werden – für eine starke Demokratie und eine widerstandsfähige Gesellschaft.  

Wie könnt ihr helfen? 

Wenn ihr Stimmen von Lehrer*innen hören möchtet, die sagen:  

„Empathie hat mein Leben nachhaltig verändert“ oder „Kinder geben immer ihr Bestes – manchmal fehlt ihnen nur die Fähigkeit, es anders auszudrücken“, dann lasst euch inspirieren. Vielleicht ist jetzt der richtige Moment, einen Beitrag für Berlins Schulen zu leisten?

Denn eines ist sicher: Solche wichtigen Projekte dürfen nicht scheitern. Und mit eurer Unterstützung können wir unsere Arbeit unabhängig und nachhaltig fortsetzen.  

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!  

Herzlichst,  

Euer Team von Empathie macht Schule