Werde Trainer*in bei Empathie macht Schule
Für eine nachhaltige Veränderung in Schulen – durch geschulte Trainer*innen
Stell dir vor, du kannst dazu beitragen, Schulen zu Orten des Wachstums, der Empathie und der Achtsamkeit zu machen. Als Trainer*in des Empathie macht Schule-Projekts bringst du nicht nur Fachwissen, sondern auch deine persönlichen Kompetenzen ein, um Lehrkräfte sowie Schul- und eFöB-Leitungen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Du begleitest Veränderungsprozesse, förderst Beziehungskompetenzen und schaffst die Grundlage für eine tiefgreifende Transformation von Klassen- und Schulklima.
Warum Trainer*in so wichtig sind
Empathie macht Schule lebt von Menschen, die nicht nur die Inhalte kennen, sondern diese auch authentisch vermitteln können. Als Trainer*in bist du auch Prozessbegleiter*in, Vorbild und Inspirationsquelle. Mit deinem Wissen und deiner Haltung kannst du den „Whole School Approach“ in Schulen verankern und nachhaltig weiterentwickeln.
Das Programm auf einen Blick
Die Teilnehmenden werden befähigt, das Empathie macht Schule-Projekt professionell zu unterrichten, mit besonderem Fokus auf Prozessleitung, Beziehungskompetenzen und den fachpersönlichem Aspekt.
Umfang und Struktur
4 Module à 3 Tage
Zwischen den Modulen: wöchentlicher dyadischer Austausch und Online-Treffen in Kleingruppen alle 3 Wochen
Teilnehmende: Pädagogische/psychologische Fachkräfte mit Meditationsausbildung und regelmäßiger meditativer Praxis, max. 12 bis 16 Personen
Ablauf der Module
Ein Wechsel aus Präsentationen, Übungen und der Arbeit an beruflichen Herausforderungen in Bezug auf das Empathie macht Schule-Projekt sorgt für eine praxisorientierte und tiefgehende Lernerfahrung.
Lehrkräfte
Das Programm wird geleitet von erfahrenen Expert*innen aus dem Empathie macht Schule-Programm, darunter Helle Jensen, Katinka Gøtzsche, Peter Høeg, Johanna Etzold und Lukas Herrman
Das erwartet dich in den Modulen
Modul 1: Einführung in das Empathie macht Schule-Projekt und die fachpersönliche Entwicklung
– Grundlagen des Empathie macht Schule-Projekts und des „Whole School Approach“
– Werte von Empathie macht Schule: Beziehungskompetenz, meditative Praxis und existenzielle Konzepte
– Standortbestimmung und Reflexion der eigenen fachpersönlichen Entwicklung
Modul 2: Beziehungskompetenz durch Pentagramm- und Dialogübungen
– Verbindung von innerer Haltung und Bewegungsübungen mit Theorie
– Praxis der Kommunikation und Vermittlung
– Kontakt halten, auch in herausfordernden Momenten
– Zusammenarbeit in Tandems zur Vorbereitung auf die Unterrichtssituation
Modul 3: Herausforderungen im Schulalltag meistern
– Umgang mit Kindern, die Trauma oder Verlust erlebt haben
– Entwicklung der Fähigkeit, schwierige Situationen anzunehmen und sie als Wachstumschancen zu nutzen
– Unterstützung der Teilnehmenden beim Erkennen von Momenten der Veränderung bei sich selbst und anderen
Modul 4: Kommunikation, kollegiale Zusammenarbeit und Evaluation
– Reflexion und Weiterentwicklung kommunikativer Kompetenzen
– Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg*innen fördern
– Abschließende Evaluation: individuelle Entwicklung und Perspektiven für die Trainer*innen-Gruppe
Das nimmst du mit
- tiefe Einblicke in die Werte und Methoden des Empathie macht Schule-Projekts
- Stärkung der eigenen Beziehungskompetenz und des Prozesswissens
- konkrete Werkzeuge zur Vermittlung und Prozessbegleitung
- die Fähigkeit, als Trainer*in authentisch und wirkungsvoll zu agieren
Jetzt als Trainer*in den Unterschied machen
Werde Teil einer Gruppe, die die Zukunft der Schule aktiv mit gestaltet.
Bringe mehr Beziehungskompetenz, Empathie und Mitgefühl in Schule und eFöB-Bereich.