
CLAUDIA HILLMER,
Familien-, Bindungs- und Entwicklungstrauma- therapeutin

REBECCA HINZMANN,
Familientherapeutin
hat eine Bachelor in Erziehungswissenschaften und Gender Studies. Zur Zeit macht sie
parallel zu ihrer Tätigkeit am ddif ihren Master in Kunsttherapie an der Kunsthochschule Weißensee. Gemeinsam mit ihrer Tochter lebt sie in Berlin.

CHRISTINE ORDNUNG,
Gründerin des ddif in Berlin
Nach ihrer Ausbildung zur Pädagogin für Musik und Bewegung bildetet sie sich bei J. Juul zur Familientherapeutin weiter. 2010 gründete sie das ddif, an dem die Ansätze von J. Juul und Beziehungsarbeit im Fokus stehen In der Co-Leitung mit H. Jensen ermöglichte sie das erste Empathie-macht-Schule-Projekt in Deutschland.

SILKE PAURAT,
Familientherapeutin und Supervisorin in Hamburg
Sie ist Seminarleiterin im DDIF und Trainerin im EMS-Projekt Kiel. Ihr Ziel: Schulen zu Orten machen, die Potenziale freisetzen und Menschen inspirieren, sich mit Präsenz und Freude für Kinder, Kolleg*innen und die Schulen von morgen einzusetzen.

INA ROHDE,
Lehrerin
Ina ist Grundschullehrerin und Sonderpädagogin an einer Schule für gemeinsames Lernen in Teltow sowie am LIBRA. Ihre Tätigkeit als Referentin bei „Empathie macht Schule“ bereichert ihre tägliche Arbeit mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen.

KLEMENS RÖTHIG,
Familienberater und Supervisor in Potsdam
Er ist seit langem von Jesper Juuls pädagogischen Ansätzen begeistert. Er hat viele Jahre Erfahrung als Pädagoge in Kita, Grund- und Oberschule und ist froh, bei einem Projekt mitzumachen, das Präsenz, Dialog und Beziehung in den Mittelpunkt stellt.

KRISTINA SCHRAMM,
Beziehungs- und Familientherapeutin, Dozentin
Sie hat Biologie und Sportwissenschaft studiert und war Lehrerin an sowohl „normalen“ als auch freien Schulen. Dabei unterrichtete sie jahrgangs- und fächerübergreifend.
Besonders schätzt sie es, Räume zu schaffen, die tiefen Kontakt ermöglichen – sowohl nach innen als auch miteinander. Und: gemeinsam zu lachen.

CARMEN SZAFRINSKI,
Lehrerin und Familienberaterin
Carmen unterrichtet seit über 30 Jahren und absolvierte 2012 eine Ausbildung am Deutsch-Dänischen Institut für Familientherapie. In ihrer Praxis berät sie vor allem Familien und Paare. Empathie- und Achtsamkeitsübungen haben in den letzten Jahren ihre schulische und therapeutische Arbeit bereichert und neue Perspektiven eröffnet.
Begleitforschung

Prof. Dr. CORINA AGUILAR-RAAB

HANNAH GARVERT

BIRGITTE LUND-NIELSEN
Wissenschaftlicher Beirat

NAVA LEVIT BINNUN

METTE MIRIAM BÖLL

ANN-LOUISE LJUNGBLAD
