Christine Ordnung stellt das Modellprojekt "Empathie macht Schule" im Gespräch mit beteiligten Personen vor. Zu Wort kommen eine Schulleiterin, eine Mutter, eine Lehrerin und der Leiter der Ganztagsbetreuung teilnehmender Schulen.
Mein großer Wunsch ist, gewaltfreie Kommunikation im Umgang mit schwierigen Kindern einzusetzen. Ich bin Lehrer an einer Brennpunktschule in Berlin, habe Erfahrung mit Meditation und werde im Schulalltag oft von plötzlichen Gewaltausbrüchen und der Geschwindigkeit, mit der das passiert, überwältigt [...]
Die Atemübungen waren irritierend für mich: Ich bin ein rationaler Mensch – „in mich hineingehorcht“ habe ich noch nie, und ich hatte noch nie auf diese Art mit mir zu tun. Ich funktioniere auch in schwierigen Situationen gut, ich bin geübt darin, diese Situationen zu analysieren und mich in Schulkinder hineinzuversetzen, um zu verstehen, was […]
Ich bin Fachlehrerin für Musik, Kunst und Inklusionsstunden an der Sachsenwald-Grundschule in Berlin und habe Anfang März am ersten Modul von Empathie macht Schule teilgenommen. Ich will am liebsten die Welt retten. Dauernd [...]