3.02.2023 |
johanna etzold
Nach den Zeugnissen ist vor den Zeugnissen und die Frage, „Hab ich das schön gemacht?“, lässt bestimmt nicht lange auf sich warten. Was sage ich, wenn mir die Kinder ihre Bilder im Kunstunterricht entgegen halten und fragen: „Hab ich das schön gemacht?“ Um dieses Thema ging es neulich in einer Supervision mit Pädagog*innen: Wie kann […]
19.09.2022 |
johanna etzold
Ich bin zur Zeit hundemüde, falle von den vielen neuen Eindrücken um mich herum am Abend lange vor meiner üblichen Zeit kaputt ins Bett. Das erinnert mich an meine Kinder, als sie in die Schule kamen. Völlig ermattet saßen sie am Nachmittag auf meinem Schoß und keine Rutsche, keine Schaukel konnte sie locken. Eine der […]
8.06.2022 |
johanna etzold
Fehler gehören zum Lernen dazu. Fehler sind Entwicklung. Jeder Mensch macht Fehler. Das klingt so gut und einfach – und ich erlebe es doch so oft anders. Ich habe Angst, dass die anderen lachen. Ich habe Angst, etwas falsch zu machen. Es ist mir peinlich, Englisch zu sprechen. Ich will nicht vor anderen ein Gedicht […]
3.04.2022 |
johanna etzold
In einigen Regionen wird Fasching gefeiert, um den Winter aus dem Dorf zu jagen und den Frühling Willkommen zu heißen. Oder einfach nur aus Spaß am Verkleiden und Feiern. Ich verkleide mich sehr gern, schlüpfe mit großer Begeisterung in eine andere Rolle. Ich erlebe, dass es für viele Kinder ein wichtiges Fest ist und sie […]
3.03.2022 |
johanna etzold
Die Übungen für sich alleine zu machen oder mit einer Gruppe, die einfach mit macht, ist wie der Himmel auf Erden. Was aber tun, wenn es von einigen „Buhrufe“ gibt, anstatt „Applaus“? Seit dem ich bei Empathie macht Schule als Referentin tätig bin, habe ich die Achtsamkeitsübungen viel häufiger in mein Arbeitsleben eingebaut. Dadurch hat […]
17.02.2022 |
johanna etzold
Seit zwei Jahren findet Schule unter besonderen Umständen statt. Wechselunterricht, online Unterricht, mit Maske, ohne Maske, fünf Mal testen, drei mal testen, hybrider Unterricht, Quarantäne. Allein das Aufschreiben macht mich atemlos. Und es scheint kein Ende zu nehmen. Denn da ist noch der Rahmenplan, der Übergang in weiterführende Schulen, Abschlüsse, all das soll reibungslos stattfinden. […]
8.06.2021 |
johanna etzold
Ich habe neulich im Radio einen Beitrag über die Situation von Kindern und Jugendlichen im Lockdown gehört, der mich sehr berührt hat - die auf sich gestellt sind, deren Eltern sie schulisch nur schwer unterstützen können und die aufgrund von großen Lücken im Wissensstand vom Gymnasium abgehen mussten [...]
26.04.2021 |
johanna etzold
Einige meiner Schüler nehmen zur Zeit nicht am Präsensunterricht teil - aus den unterschiedlichsten Gründen. Mitunter kommt es unter uns im Kollegium zu Diskussionen darüber. Zumal wir bei einigen Eltern die Gründe kennen, ihre Meinung nicht immer teilen, und eher die Notwendigkeit sehen, dass ihre Kinder die Schule besuchen [...]
16.04.2021 |
johanna etzold
Das Thema der letzten Tage: Selbsttest in den Schulen. Die Testpflicht für Schüler – Eltern laufen Sturm. Die Postfächer quellen über, hektische Telefonate: wer, wann, wie? Ich bin überfordert mit der Situation, kann auch immer nur sagen, dass ich nichts weiß und dass es gilt, abzuwarten. Dann ist es beschlossene Sache: Wir Lehrer sollen die […]
19.01.2021 |
johanna etzold
Ich habe viel gefragt: Habt Ihr mich gut gehört? Konntet ihr mich gut sehen? Habt ihr etwas verstanden? Und wir haben es hingekriegt! Und ja, alle wollen lieber in der Schule sein. Aber Online-Unterricht ist besser als sich gar nicht zu sehen. Na klar, war es holprig. Einige Eltern hatten den Link nicht mehr, bei […]
3.01.2021 |
johanna etzold
Im ersten so genannten „Lockdown“ konnte ich mich noch davor drücken: vor dem Online-Unterricht. Nun wird es ernst. Ab Montag wollen und sollen wir mit den Kindern via Computer Unterricht machen. Vor den Ferien habe ich mit meinen Schülern einen Probedurchlauf gemacht: Ich habe unsere Weihnachtsgeschichte weitergelesen. Das war also noch ganz angenehm, da ich […]
5.11.2020 |
johanna etzold
Die Schüler beschäftigt in den letzten Tagen oft die Frage, auf welcher Stufe wir denn nun stehen: Sind wir gelb, orange oder rot? „Wenn die rote Welle kommt, dann wird’s kritisch!“, hat ein Schüler heute zu mir gesagt. „Wir wollen bloß nicht wieder zuhause lernen!“, meinten andere. Spannung liegt in der Luft in diesen Tagen. […]
17.08.2020 |
johanna etzold
Das Schuljahr hat begonnen – so wie zu Beginn der Sommerferien angekündigt, ganz regulär und irgendwie normal. Aber ist wirklich alles normal? Alle sind wieder da. Die Abstandsregel ist aufgehoben. Und trotzdem ist Corona jeden Tag Thema, unter den Kindern und unter Kolleginnen und Kollegen. Wie nun mit dem Mundschutz umgehen? Was ist mit Externen? […]
13.07.2020 |
johanna etzold
Nun ist diese denkwürdige Zeit des Abstandhaltens, des geteilten Unterrichtes erst einmal vorüber. Nach den Ferien starten wir aller Voraussicht nach ganz regulär, und wir werden mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen in die Schule zurückkommen. Ich habe die Tage vor den Ferien genutzt, um meine Schülern und Schülerinnen zu fragen, wie sie die letzten Wochen und […]
8.06.2020 |
johanna etzold
Seit einigen Wochen läuft der Schulbetrieb wieder. An viele Einschränkungen haben wir uns gewöhnt. Und einige Dinge haben auch gute Seiten. Jede/r hat einen Tisch für sich allein – so lässt es sich konzentrierter arbeiten. Die Gruppen sind viel kleiner – das könnte ruhig so bleiben, für individuelles Arbeiten ist das von Vorteil. Im Morgenkreis […]
18.05.2020 |
johanna etzold
Wenn ich in den letzten Jahren im Mai einen Blick auf den Kalender warf, dann war das Schuljahr nach Himmelfahrt eigentlich gelaufen, Mitte Juni beginnen in Berlin die Sommerferien. In diesem Jahr ist alles anders. Fünf Wochen Schule noch und wir fangen gerade erst wieder an. Und das auch nur mit halber Motorleistung und mit […]
23.04.2020 |
johanna etzold
Wenn sich meine Kinder anschreien, dann fliegen Schimpfwörter durch die Gegend, dann knallen die Türen. Und wenn sich die beiden Jungs mal nicht streiten, dann streitet sich meine Tochter mit einem von beiden. Manchmal habe ich das Gefühl das geht pausenlos so: tagein – tagaus. Eigentlich weiß ich, dass das nicht stimmt. Sie spielen auch […]
2.04.2020 |
johanna etzold
Schulaufgaben betreuen, Mails checken, Mittagessen kochen, Wäsche waschen, arbeiten, Streit schlichten – Stopp!
Durchatmen.
Pause machen. [...]